Inhalt

Stadtradeln

Idee des STADTRADELNS

Jedes Jahr ruft das Klima-Bündnis Kommunen dazu auf, zwischen Mai und September einen Aktionszeitraum für den Wettbewerb festzulegen. Im Kreis Minden-Lübbecke findet das STADTRADELN zwischen dem 09. bis 29. Juni statt. An diesen 21 aufeinanderfolgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Rad zurückgelegt werden.

Mitmachen können alle, die in unserem Stadtgebiet wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, eine Schule besuchen, Rats- oder Kreistagsmitglied sind. Kommunalparlamentarier als Entscheidungsträger über Radinfrastruktur und Klimaschutz vor Ort werden sogar mit einer extra Gewinnkategorie aufs Rad gelockt.

Interesse geweckt? Dann können Sie sich direkt unter www.stadtradeln.de/petershagen anmelden und einem Team beitreten. „Teamlos“ radeln ist gemäß den Spielregeln nicht möglich, Klimaschutz und Radförderung sind schließlich auch Teamarbeit und nur gemeinsam zu schaffen. Als Team gelten bereits zwei Personen. Sofern sich keine Mitradler finden, kann man auch unserem „offenen Team“ beitreten.

Im Rahmen des Wettbewerbs treten alle gemeldeten Teams für unsere Stadt in die Pedale und sammeln Kilometer. Dabei kann jede Fahrt, die im Aktionszeitraum mit dem Rad zurückgelegt wird, entweder online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Am Ende des Zeitraums wird dann geschaut, welche Teams und Kommunen die meisten Kilometer gesammelt haben.

Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Sie die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt Ihrem Team gutschreiben. Von Vorteil beim Nutzen der App ist für uns als Stadt, dass die erhobenen Radverkehrsdaten durch das Klima-Bündnis vollkommen anonymisiert und wissenschaftlich ausgewertet werden. Dadurch erhalten wir beispielsweise Auskunft darüber, wo und wann wie viele Radelnde unterwegs sind. So ist ein aus verkehrsplanerischer Sicht bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

Alle Informationen rund um die Kampagne und die Anmeldung finden Sie unter www.stadtradeln.de/petershagen.

Aktuelle News zum Stadtradeln

Erfolgreicher Aktionsstand beim Mühlenkreisserie-Lauf: STADTRADELN 2025 startet offiziell in Petershagen:

Am Donnerstag, 29. Mai, war die Stadt Petershagen mit einem Aktionsstand zum Thema STADTRADELN beim Mühlenkreisserie-Lauf in Friedewalde vertreten. Gemeinsam mit der Kreisverwaltung Minden-Lübbecke informierte sie die Laufteilnehmer und Besucher über die vielfältigen Vorteile des Fahrradfahrens und das bevorstehende STADTRADELN, das offiziell am Pfingstmontag, 9. Juni, im Mühlenkreis startet. Der Aktionszeitraum geht vom 09.06.2025 bis zum 29.06.2025.

Der Stand bot neben hilfreichen Informationen zu regionalen Fahrradrouten auch ein großes Puzzle, das die Stadt Petershagen zeigte, sowie Give-Aways für Jung und Alt. Emilia Scharner von der Stadt Petershagen und Pia Driftmann von der Kreisverwaltung waren vor Ort und führten viele interessante Gespräche. Die Kombination aus sportlicher Veranstaltung und nachhaltiger Mobilitätsförderung wurde von den Besuchern sehr gut angenommen.

STADTRADELN ist eine bundesweite Kampagne, die 2008 vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, den Radverkehr zu fördern, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken. In einem Zeitraum von drei Wochen treten Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen gegeneinander an, um möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen können alle, die in einer Verbindung mit Petershagen stehen. Sei es als Wohnort, als Arbeitsplatz, Sportvereinsmitglied oder alle anderen Aktivitäten. Es sind ausdrücklich alle dazu aufgefordert mitzumachen und sich zu Teams zusammenzufinden.

Das ist nämlich das besonders schöne an STADTRADELN: Der Gemeinschaftsaspekt und der Wunsch gemeinsam Kilometer zu schaffen. Anmelden geht ganz schnell unter www.stadtradeln.de/petershagen. Dort gibt es auch noch weitere Informationen.

Die geradelten Kilometer innerhalb des Aktionszeitraumes werden dann entweder in der STADTRADELN-App eingetragen oder online in das km-Buch. Am Ende des Zeitraumes wird dann ausgewertet, welches Team wie viele Kilometer gesammelt hat und ob wir wieder neue Rekorde aufgestellt haben.

Die Stadt Petershagen hat sich in den vergangenen Jahren besonders im Bereich Fahrradfreundlichkeit weiterentwickelt. Mit neuen Radwegen, verbesserten Beschilderungen und zahlreichen Veranstaltungen zur Förderung des Radfahrens zeigt Petershagen, wie nachhaltige Mobilität auf kommunaler Ebene erfolgreich gestaltet werden kann.

Das große Puzzle am Aktionsstand symbolisierte diese Entwicklung und regte zu Gesprächen über die Zukunft des Radverkehrs in der Region an.

„Ich freue mich sehr auf den offiziellen Start des Stadtradelns im Mühlenkreis. Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich für das Fahrradfahren begeistern und so aktiv zum Klimaschutz beitragen. Gemeinsam können wir viel bewegen – das macht diese Aktion für mich besonders wertvoll“, sagt Emilia Scharner.

Petershagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ab dem 9. Juni mitzumachen und für eine umweltfreundlichere Mobilität zu radeln.

Im Aktionszeitraum finden am 23. Juni ein Pedelec-Training (Theorie) und am 26. Juni ein Pedelec-Training (Praxis) statt. Neben diesen Programmpunkten wird es auch neue Fahrradrouten auf der App „Komoot“ geben sowie eine kreisweite Schnitzeljagd.

Alle Informationen rund um die Kampagne und die Anmeldung gibt es unter www.stadtradeln.de/petershagen